8. Wie kann ich ein fehlerhaftes Zertifikat korrigieren?
- Zertifikate mit Status "Neu"
- Können jederzeit geändert/gelöscht werden.
- Falls die bearbeitende Behörde die Änderung durch den Unternehmer
nicht mehr zulassen will, muss sie das Zertifikat über den Button
"Unterzeichnen als in Bearbeitung" speichern.
- Zertifikate mit Status "Entscheidung als in Bearbeitung unterzeichnet"
- Können nur durch die bearbeitende Behörde bzw. deren übergeordnete
Behörde(n) geändert werden.
- Zertifikate mit dem Status "Validiert", "Authorized for transhipment",
"Zugelassen zum Transfer", "Zugelassen zur Weiterfahrt", "Zugelassen zur
Durchfuhr", "Zugelassen zum Weitertransport", "Abgelehnt"
- Können nur durch die Behörde, die dieses Zertifikat in den o.
g. Status "versetzt" hat bzw. deren übergeordnete Behörde(n) geändert
werden.
Dazu wird über die Funktion "Ersetzen" ein neues Zertifikat erzeugt und
das alte Zertifikat erhält den Status "Ersetzt". Beide Zertifikate
werden miteinander verlinkt, so dass die Änderungen nachvollzogen werden
können.
- Wichtig:
Ein "Dokument annullieren" und Erstellen eines neuen
Zertifikates darf nicht erfolgen!!!
"Dokument annullieren" nur, wenn der Transport nicht stattgefunden hat.
Die Änderungen, die an einem Zertifikat erfolgten, kann man sich oben im Tab
über den Button
anzeigen lassen.
Ausführlichere Dokumentationen finden Sie unter
Verwaltung.
04.03.2020