8.4 Was ist die 2-Faktor-Authentifizierung?

Die 2-Faktor-Authentifizierung wird ab dem 24. Juni 2024 verpflichtend für alle TRACES Nutzerinnen und Nutzer eingeführt. Ab dem 01. Juli 2025 kann das SMS-Verfahren nicht mehr für die 2-Faktor-Authentifizierung verwendet werden.

Die 2-Faktor-Authentifizierung ist ein zusätzlicher Sicherheits-Level bei der Identifizierung als Benutzer. Alle IT-Systeme der Europäischen Kommission, die sensible Daten verarbeiten, nutzen eine 2-Faktor-Authentifizierung, die beim EU-Login-Konto aktiviert wird. Dieses EU-Login-Konto wird für den Zugriff auf verschiedene IT-Dienste der EU verwendet. Achtung: Dies betrifft alle Benutzer, also auch Wirtschaftsbeteiligte und Privatpersonen.

Beim EU Login haben Sie verschiedene Authentifizierungsoptionen mit oder ohne Mobiltelefon.

Mit Mobiltelefon:

Ohne Mobiltelefon:

Zur Konfigurierung Ihrer 2-Faktor-Authentifizierung folgen Sie bitte der Benutzeranleitung oder das Video-Tutorial. Um den Zugang zu TRACES sicherzustellen, wird empfohlen, mehrere Authentifizierungsoptionen einzurichten, falls Sie Zugriff auf eine Option verlieren (z.B. bei Verlust des Mobiltelefons).

 

Hinweis:
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon nicht nutzen möchten oder können, kann die Verwendung eines Sicherheitsschlüssels oder einer vertrauenswürdigen Plattform (die beiden letzten Optionen in der Liste oben) empfohlen werden.

10.07.2025