Binnenmarkt
Im europäischen Binnenmarkt ist das Verbringen von lebenden Tieren, Zuchtmaterial sowie von bestimmten tierischen Nebenprodukten "tracespflichtig".
EU-INTRA
Für lebende Tiere und Zuchtmaterial ist eine "Veterinärbescheinigung innergemeinschaftlicher Handel", ein sog. INTRA, erforderlich, welches durch das zuständige Veterinäramt bestätigt ("validiert") werden muss. Den Teil I, die sog. Warenbeschreibung, können Wirtschaftsbeteiligte direkt über TRACES ausfüllen, sofern sie einen entsprechenden TRACES-Zugang haben.
Zu beachten:
Seit 2023 wurden schrittweise Kontrollregeln
("Plausibilitätskontrollen") für INTRA eingeführt. Sie schreiben
vor, welche Aktivitäten Unternehmen am Versand-, Bestimmungs- und
Ladeort sowie Transportunternehmen in TRACES haben müssen, damit ein
INTRA erstellt werden kann.
Eine aktuelle
Übersicht der gültigen Kontrollregeln finden Sie hier:
Kontrollregeln ("Business Rules"), Stand 29.01.2025
DOCOM
Für bestimmte tierische Nebenprodukte ist ein "Handelspapier", ein sog. DOCOM erforderlich. Dies können sich die Wirtschaftsbeteiligten über TRACES untereinander austauschen. Im Vorfeld des Verbringens ist allerdings eine Genehmigung durch die zuständige Behörde des Bestimmungsortes notwendig.
Anleitungen und weiterführende Links
Anleitungen für:
EU-INTRA (Behörden) | (EN) (DE) | Stand: 13.10.21 | ||
EU-INTRA (Unternehmen) | (EN) (DE) | Stand: 13.10.21 | ||
Animal Journey Log | (EN) (DE) | Stand: 08.02.23 | ||
EU-DOCOM | (EN) (DE) | Stand: 23.08.22 | ||
Leitfaden TNP (Behörden) | (DE) | Stand: 15.12.23 |
Eine Anleitung zur Erstellung eines INTRAs sowie weitere nützliche TRACES-NT-Dokumente finden Sie auf der TRACES-Seite des LAVES.
Übersetzung des Fahrtenbuches (Animal Journey Log) durch die TRACES-Landesadministration von Sachsen-Anhalt: Anleitung Fahrtenbuch (AJL)
Übersicht über Mitgliedsstaaten, die elektronisch signierte Zertifikate ausstellen (Stand: 11.10.23)
Für das Trainingssystem können zum Erstellen für EU-INTRAs und AJLs (Animal Journey Log, Fahrtenbuch nach VO 1/2005/EU) Benutzerkennungen wie in Training-Profiles (Stand: 07.10.2021) beschrieben, verwendet werden. Das aktuelle Passwort ist beim HelpDesk zu erfragen.
Zuletzt geändert: 29.01.2025